EDAD-Award

EDAD-Award mit Hinweis Ausgezeichnetes Design für Alle

Ausgezeichnete Lösungen im Design für Alle gesucht

Das Kompetenznetzwerk Design für Alle – Deutschland e.V. (EDAD) schreibt seit 2018 alle zwei Jahre den EDAD-Award für beispielhafte Lösungen im Design für Alle aus. Ziel ist es, Produkte, Dienstleistungen und eine gebaute Umwelt auszuzeichnen, die besonders leicht und komfortabel nutzbar sind. Und zwar für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten und entsprechend ihrer Bedürfnisse.
Von der Verbindung von attraktiver Gestaltung mit barrierefreier Zugänglichkeit und guter Benutzbarkeit können nicht nur Menschen mit einer Behinderung, sondern verschiedenste Altersgruppen wie z.B. auch Menschen mit Kinderwagen oder Gepäck profitieren.

Was kann eingereicht werden?

Eingereicht werden können Lösungen, die sich bereits auf dem Markt oder in der Anwendung befinden, aber auch Studienarbeiten und Konzepte für die Zukunft.

  • Produkte
  • Möbel
  • Kleidung
  • Technische Lösungen
  • Architektur
  • Freiraum
  • Dienstleistungen
  • Prozesse

Was wird bewertet?

Die eingereichten Arbeiten werden von den EDAD-Mitgliedern unter folgenden Kriterien bewertet:

  • Gebrauchstauglichkeit
    Die Produkte sind so gestaltet, dass sie einfach und sicher nutzbar sind.
  • Anpassbarkeit
    Produkte, Bauten und Dienstleistungen sind so entwickelt, dass Nutzer sie an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können
  • Nutzerorientierung
    Nutzer und deren Perspektiven wurden frühzeitig im Entwicklungsprozess berücksichtigt. Bestehende Normen und Standards wurden beachtet.
  • Ästhetische Qualität
    Nur attraktive und nicht stigmatisierende Lösungen können alle Menschen erreichen
  • Nachhaltigkeit
    Wie stark wurde ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei der Lösungsentwicklung berücksichtigt?

Wer kann Beiträge einreichen?

Nicht nur Erfinder und Designerinnen und Hersteller können Beiträge einreichen, auch Nutzerinnen und Nutzer können Produkte, die ihnen besonders gefallen, für den Wettbewerb vorschlagen und so einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
Die Jury des Awards besteht aus EDAD-Mitgliedern, die ihre Expertise aus verschiedensten Disziplinen mitbringen.

Warum es sich lohnt?

Der EDAD-Award ist ein ideeller Award, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Gewinner erhalten neben einer Urkunde das Signet „Ausgezeichnetes Design für Alle“, um es zur  Kommunikation der prämierten Einreichung zu verwenden. Zudem werden die Preisträger des EDAD-Awards durch die Medienarbeit von EDAD kommuniziert und in unserem internationalen Netz verbreitet. EDAD betreibt eine eigene Pressearbeit und plant die Preisverleihung im Rahmen einer größeren öffentlichen Veranstaltung durchzuführen.

Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?

Einsendeschluss ist in allen geraden Jahren der 31. September (2024, 2026, 2028, …). Im Anschluss an die Jurysitzung werden die Preisträger im Oktober bekannt gegeben.

Für die Teilnahme am EDAD-Award ist folgendes notwendig:

  • Der ausgefüllte Steckbrief (PDF/Worddokument)
  • Aussagekräftige Fotos, Visualisierungen oder Zeichnungen, Link zu Videos/Webseite
  • Unterzeichnete Teilnahmebestätigung (Scan)

Download der kompletten Ausschreibungsunterlagen (zip-Datei)

Bitte schicken Sie die Unterlagen per Mail an edad-award@design-fuer-alle.de

Weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an edad-award@design-fuer-alle.de

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und sind sehr gespannt auf Ihre vorbildlichen Lösungen im Design für Alle.

Die Gewinner des Awards 2024 finden sich hier.

 

EDAD-Award mit Hinweis Ausgezeichnetes Design für Alle