EDAD-Webinar am Mittwoch 2. April (12-14 Uhr)
Wir zeigen, wie durch gut gestaltete und nutzerorientierte Lösungen Inklusion auf Augenhöhe einfach mitgeplant werden kann. Denn Spiel- und Bewegungsräume können im „Design für Alle“ sowohl barrierefreie Zugänglichkeit als auch attraktive Mehrwerte für verschiedenste Bedürfnisse bieten. Wir präsentieren und diskutieren im Webinar verschiedene Ansätze, zeigen Nutzerbedürfnisse auf und stellen gute Lösungen vor, die einen hohen Gebrauchswert, Gestaltungsqualitäten und Zugänglichkeit bieten.
#Spielraum#Bewegungsraum #Spielplatz #Stadtplanung #UrbanDesign #UrbanInclusive #UniversalDesign
Unser Programm und Themen:
- Einführung: Mathias Knigge – Spiel- und Bewegungsräume im Design für Alle
- Impuls: Ulrike Haase-Mülleneisen – Leitlinien zur Bewertung der Nürnberger Spielflächen
- Impuls (ANGEFRAGT): Jörg Hoffmann, Doris Rüter (Stadt Münster) – Erfahrungen mit der Anwendung der Inklusions.Matrix bei der Planung eines inklusiven Spielplatzes in Münster
- Impuls: Martina Scheel – Stiftung Spielparks Förderung SH, Beispiel Planung Spielpark Eutin, Neustadt und Oldenburg (Mehrzweckhalle)
- Impuls: Thomas Stephany (Aktion Mensch) – Studie/Checkliste und Beispiele für gute Umsetzungen und Herausforderung aus der Initiative „Stück zum Glück“
- Impuls (ANGEFRAGT): David Lebuser (Sit’n‘Skate) – Rollstuhltaugliche Skate-Parks auch WCMX-friendly bezeichnet
Die Präsentationen sind exklusiv für Teilnehmende des Webinars zur internen Verwendung verfügbar:
#EDAD steht für „Design für Alle – Deutschland e.V.“. Es ist das deutschlandweite Kompetenznetzwerk rund um das Thema Design für Alle – es berät, informiert, forscht und vernetzt.
Unser Ziel sind Produkte, Dienstleistungen und eine gebaute Umwelt, die besonders leicht und komfortabel nutzbar sind. Und zwar für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten und entsprechend ihrer Bedürfnisse. Dafür werden durch EDAD Unternehmen sowie deren Verbände informiert und aktiviert. Hochschulen und Ausbildungsstätten werden in Lehre und Forschung unterstützen. Außerdem setzt EDAD – Design für Alle beispielhafte Projekte um und kommuniziert diese öffentlichkeitswirksam.
Wir freunden uns über den weiteren Austausch und neue Mitglieder.