Die neue Publikation „Gesund und sicher unterwegs. Konzepte und Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen im Tourismus“ wurde vom RKW Kompetenzzentrum gemeinsam mit EDAD im Eschborn-Verlag herausgegeben.
Aus dem Vorwort:
„Dem Konzept ‚Design für Alle‘ liegt die Idee zugrunde, dass die Gestaltung der Umwelt am Menschen orientiert werden muss. Es geht darum, Ausgrenzungen zu vermeiden und die Vielfalt der Menschen zu berücksichtigen (verwandte Themen und Begriffe: Universal Design, Accessibility, Usability, Chancengleichheit, Barrierefreiheit, Demografiefestigkeit). Insofern richtet sich das Design für Alle grundsätzlich nicht nur an ältere Menschen oder an Menschen mit Behinderung, sondern an alle Menschen, da jeder zeitweise oder dauerhaft einen erschwerten Zugang zu Räumen, Produkten oder Dienstleistungen haben kann.
Gleichwohl bietet gerade die demografische Entwicklung und die damit einhergehende Alterung der Gesellschaft Anlass, dem Konzept mehr Bedeutung beizumessen. Wobei neben dem sozialen Aspekt zunehmend auch eine ökonomische Orientierung erfolgt. Denn ältere Menschen werden zu einer wichtigen Kunden- bzw. Zielgruppe für Unternehmen.
Die vorliegende Broschüre gibt zum großen Teil die Inhalte der ersten Bundesfachtagung wieder, die am 15. September 2010 in Berlin unter dem Motto „Tourismus neu gestalten“ stattfand. Sie soll einen Einblick einerseits in den Stand der fachlichen Diskussion geben, u.a.
- warum die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen im Sinne eines Design für Alle so wichtig für eine nachhaltige Unternehmensstrategie ist,
- welche Merkmale Produkte und Dienstleistungen haben sollten, die dem Design für Alle entsprechen,
- welche Akteure das Design für Alle mit welchen Instrumenten unterstützen können.
Aus dem Inhalt:
- Tourismus für Alle – Neue Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen
Dr. Peter Neumann & Dr. Kai Pagenkopf, NeumannConsult
Handlungs- und Gestaltungsfelder aus Expertensicht
- Barrierefreie Informationsbereitstellung – Ergebnisse einer Internetrecherche des ADAC
Erwin Pfeiffer, ADAC e. V. - Der Informationsservice der InterCityHotel GmbH als Beitrag zum Design für Alle
Annerose Hintzke, Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität GmbH (IbGM) - Mehr Gäste durch komfortables und attraktives Design
Mathias Knigge, grauwert – Büro für demografiefeste Produkte und Dienstleistungen - Gesundheitstourismus mit großen Wachstumspotenzialen
Andreas Lorenz, ProjectM - Die Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs in der touristischen Servicekette
Dr. Markus Rebstock, FH Erfurt - Strategische Kooperationen im Tourismus – Die Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreie Reiseziele“
Peter Krause, Tourismusverband Ruppiner Land e. V.
Beispiele guter Praxis
- Einstimmen, Vorbereiten und Erinnern – Die Reisehörbücher von geophon
Dr. Matthias Morgenroth - Orientierung geben – Der Audio-Guide Hallig-Hooge
Jörn Erkau, Soundcom GmbH
Dr. Jürgen Trinkus, Andersicht e. V. - Wohnen mit Komfort und Ambiente – Louisenhof Burg (Spreewald)
Kerstin Lehmann, Tourismusakademie Brandenburg - Informieren und Buchen – Das interaktive TV-System Auritus
Beate Schlink, RKW Kompetenzzentrum - Gesund genießen – Restaurant Am Pfingstberg, Potsdam
Beate Schlink, RKW Kompetenzzentrum - Die Sinne verwöhnen – Weingut Axel Schäfer, Neustadt-Mußbach
Beate Schlink, RKW Kompetenzzentrum - Natur erlebbar machen – Rangertouren im Nationalpark Eifel
Guido Frank, Nationale Koordinationsstelle
Tourismus für Alle e.V. NatKo
…“
Download des Bestellformulars für die Printversion hier EDAD_RKW-Reader_Bestellung_2011 (PDF, 228 KB)
Download der PDF-Version hier EDAD_RKW_Gesund_und_sicher_unterwegs_2011 (PDF, 3,2 MB)